Mittwoch, 23. Januar 2013

Nungwi

Nach gut vier Wochen in Nungwi fuehl ich mich hier bei Ahmed richtig zuhause, aber der Aufenthalt neigt sich dem Ende zu. Ich habe also die Gelegenheit wahrgenommen und bin einen ganzen Tag mit der Kamera rumgelaufen und hab fotografiert. Heute frueh habe ich die Kinder verabschiedet und bekam sogar eine richtig suesse Zeichnung als Erinnerung. Die werden mir schrecklich fehlen, aber ich nehme sie gerne mit auf mein naechstes Abenteuer.
Auf zum Haendewaschen

Samir, 5 Jahre
Omari, 2.5 Jahre
Sami, 3 Jahre

Sanura, 5 Jahre

Hajra, 3 Jahre



Mimi na Mwana
Die letzte Woche hier auf Zanzibar war richtig schoen. Ich habe viele Tage mit Manuela, Ahmed´s Partnerin, verbracht. Sie wohnt in Stonetown, ist aber die halbe Woche jeweils in Nungwi. Wir haben zusammen einen Ausflug nach Matemwe zum heiss geliebten Utupoa unternommen und wie es der Zufall so wollte, trafen wir dort die Leute vom Sober House an. Wie ich berichtet habe, besteht ein Konnex zwischen der Familie in Matemwe und dem Sober House (via Suleman) und lustigerweise auch zwischen Manuela und Suleman. Es war das Wochenende des Wiedersehens; es  fuehlte sich an wie eine grosse Familie, wie das Schliessen eines Kreises.

Sober House meets Utupoa
Wir haben auch klein Helga das erste Mal an die Ostkueste mitgenommen, sie rannte den weissen Strand auf und ab, waehrend wir gemuetlich den Sand wie Butter unseren Fuessen zergehen liessen. Helga werde ich auch vermissen. Es ist ja kaum zu glauben, aber ich moechte mir irgendwann auch einen Hund zutun. Die Begleitung und das gegenseitige Heranwachsen ist einfach ein tolles Gefuehl, ein richtiger Freund an deiner Seite.
Helga na mimi.
Morgen also werde ich das traute Heim in Richtung Stonetown verlassen. Wer weiss, ob es das Haus noch gibt, sollte ich ein zweites Mal hierher kommen. Ahmed denkt ueber den Verkauf nach, um mit Manuela an die Ostkueste zu ziehen. Mit dem Spirit der beiden und deren Schaffenskraft wird der neue Ort aber sicherlich genauso schoen wie das hier.
Manuela und Ahmed
Zum Haus gehoeren natuerlich Nasir und Sale (von links), ein Freund war auch noch da (rechts).
Hier geniessen wir schoene Stunden unter dem Sternenhimmel nach feinem Fisch...
Kleines Paradies
Ich habe Fisch hier noch lieber gewonnen als zuvor, man isst den hier in allen Varianten, bevorzugterweise jedoch fritiert mit Reis. Da ich bei einem ehemaligen Fischermann wohne, genoss ich meinen Fisch jeweils in Begleitung von Ahmed, Sale und Nasir, die genuesslich die Fischkoepfe aussaugten. Ein ehemaliger Arbeitskollege von Ahmed hat dabei eine kleine Geschichte erzaehlt: Die Insel Tumbatu, westlich von Umoja, ist ein sehr traditionsreicher, stark (noch staerker) muslimische gepraegter Ort. Zutritt ist nur mittels spezieller Genehmigung der Regierung erlaubt, es sei denn, Du hast Verwandte da. Tumbatu ist reich an Fischmaerkten und wie der Arbeitskollege dort war, beobachtete er, dass alle Haendler die Fischkoepfe wegwerfen. Er witterte eine unersaettliche Nahrungsquelle und heuerte in heller Begeisterung Ahmed dazu an, seinen Job an den Nagel zu haengen, da man auf Tumbatu die Fischkoepfe umsonst und ohne Aufwand kriegt.
Ich mag zwar gerne Fisch essen, doch noch lieber beaobachte ich sie unter Woche. Ja, ich habe hier erfolgreich den PADI Open Water gemacht und bin richtig stolz, dass ich als zertifizierte Taucherin von dannen gehen kann. Viele haben mir vom Tauchen vorgeschwaermt und die daraus entstandenen Bilder haben sich allesamt verwirklicht. Nachdem ich mich an das Atmen unter Wasser gewoehnt habe, war ich voller Tatendrang diese neue Welt zu erkunden. Heute darf ich auf sieben tolle Tauchgaenge auf Zanzibar begleitet von froehlichster Stimmung auf dem Boot zurueck blicken. Ich habe das Tauchen schaetzen gelernt, das es Teamgeist und Individualismus auf so natuerliche Art und Weise verbindet.
Second Dive, Nungwi Reef

Memba Atoll

Green Turtle
Das hier ist damit mein letzter Beitrag aus dem tropischen Paradies, bevor ich am Sonntag nach Aethiopien fliege und ein neues, geschichtstraechtiges Land bereisen darf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen